Das Kulturreferat der Stadtgemeinde Imst bespielt wechselnd mehrere Schaufensterflächen in der Imster Innenstadt.
Seit 2023 wird ein Schaufenster des Würtenbergerhauses mehrmals pro Jahr wechselnd von Künstler*innen gestaltet.
Neu dazu kommt ein Schaufenster in der Kramergasse beim Decorona Gebäude. Hier werden "Blickfänge" - Kunstwerke aus der Sammlung der Stadtgemeinde Imst präsentiert.
Kulturfenster - Kramergasse
Im Kulturfenster in der Kramergasse ist als erster "Blickfang" das Werk "Notre Dame de Paris" von Dora Czell zu sehen.
Das Werk stammt aus der Kunstsammlung der Stadtgemeinde Imst
Kulturfenster - Würtenbergerhaus
Samira Samisales bespielt seit 24. Juni das Kulturfenster im Würtenbergerhaus
Die gebürtige Iranerin, die seit mittlerweile neun Jahren in Österreich lebt, präsentiert im Kulturfenster Bilder von Frauen – dem Hauptthema ihrer Werke.
Samira Samisales ist eine iranische Künstlerin, die ihre Heimat vor neun Jahren fluchtartig verlassen musste. Aufgrund ihres christlichen Glaubens wurde sie und ihre Familie im Iran verfolgt. Diese Fluchterfahrung hat ihre Kunst tief geprägt.

Gerade Frauen und ihre Schicksale sind Themen von Samisales‘ Kunst. Die Situation der Frauen im Iran ist hart und durch ihre Bilder zeigt die Künstlerin einerseits die Stärke, die von Frauen ausgeht, andererseits aber eben auch die Herausforderungen, mit denen diese in ihrem Leben konfrontiert sind.
In Österreich hat sich Samisales‘ ein neues Leben aufgebaut. Sie arbeitet als Kosmetikerin und Künstlerin.

Die Präsentation ist für ca. 2 Monate in der Auslage in der Kramergasse zu sehen.
Das Kulturfenster ist Teil von Kimscht – Kultur in Imst.